MitWIRKUNG - Podcast zur Bundesratspräsidentschaft Thüringens

Der Podcast zur Bundesratspräsidentschaft Thüringens

MitWIRKUNG - Podcast zur Bundesratspräsidentschaft Thüringens

Neueste Episoden

Folge 4 - Von Künstlern, Kunst und Sitzungsroutine: ein Besuch im Bundesrat

Folge 4 - Von Künstlern, Kunst und Sitzungsroutine: ein Besuch im Bundesrat

41m 58s

In der vierten Folge unserer Podcastreihe #MitWIRKUNG stellt uns Antje Lorenz das Gebäude des Bundesrats vor und erzählt, was Ihre Tätigkeit als Leiterin des Besuchsdienstes des Bundesrats so besonders macht. Wir waren bei einer Bundesratssitzung mit internationalen Gästen dabei, mit dem Bundesratspräsidenten Bodo Ramelow und mit Thomas Gaspar, einem der Saaldiener, im Gespräch. Zu guter Letzt gab es noch Kunst mit Cosima Göpfert und Michael Ernst - eine Vernissage mit politischem Kontext im Bundesrat.

Folge 3 - Hinter den Kulissen des Bundesrats

Folge 3 - Hinter den Kulissen des Bundesrats

49m 11s

Bundesratsmitglieder der Länder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft darüber, was alles zum Gelingen des großen Ganzen notwendig ist, dass der Bundesrat auch internationale Bedeutung hat und warum im digitalen Zeitalter analoges Arbeiten unentbehrlich ist.

Die Direktorin des Bundesrats, Dr. Ute Rettler, verrät, was ihr Amt so besonders macht. Unsere Fragen rund um präsidiale Formalitäten, Koordination und den Wechsel der Bundesratspräsidentschaft beantwortet der Leiter des Referats für parlamentarische Beziehungen, Klaus Dieter Koggel.

#MitWIRKUNG, der Podcast zur Bundesratspräsidentschaft Thüringens, ist ein Projekt der Thüringer Staatskanzlei und von Campus Radio Jena als technischen Dienstleister zur Begleitung der Bundesratspräsidentschaft von Ministerpräsident Bodo...

Folge 2 -  Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei

Folge 2 - Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei

41m 47s

#MitWIRKUNG – Podcast zur Bundesratspräsidentschaft Thüringens

In der zweiten Folge unserer Podcastreihe erklärt der Chef der Thüringer Staatskanzlei und Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel, wie er sich auf seine Reden im Bundesrat vorbereitet und welche Abstimmungsprozesse im Vorfeld von Bundesratsentscheidungen durchlaufen werden.

#MitWIRKUNG, der Podcast zur Bundesratspräsidentschaft Thüringens, ist ein Projekt der Thüringer Staatskanzlei und von Campusradio Jena als technischen Dienstleister zur Begleitung der Bundesratspräsidentschaft von Ministerpräsident Bodo Ramelow mit Erklärungen, Einblicken, Hintergründen und Interviews.